Wroclaw – Sieben Sprünge vom Rand der Welt https://der-siebte-sprung.de Ulrike Draesner Thu, 19 Mar 2015 08:50:09 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.4 63645751 Kaffeerösterei Stiebler https://der-siebte-sprung.de/kaffeeroesterei-stiebler/?pk_campaign=feed&pk_kwd=kaffeeroesterei-stiebler Wed, 04 Jun 2014 08:00:28 +0000 https://der-siebte-sprung.de/?p=480 ]]> Kaffeerösterei Stiebler: die Breslauer Firma Otto Stiebler Kaffee-Rösterei war das größte Import- und Versandhaus für Lebensmittel im Osten Deutschlands. Gegründet 1895. Das Hauptgeschäft stand seit 1900 am Zwingerplatz in Breslau; man versandte jährlich 50.000 Preislisten weltweit. Heute befindet sich in dem zentral gelegenen Gebäude am Teatralny Platz die Mediathek der Städtischen Bibliotheken.

Bild: Breslau 1939, Zwingerplatz (Plac teatralny) mit Kaffeerösterei Stiebler. CC BY SA NC (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/) auf Panoramio (http://www.panoramio.com/photo/67003899), hochgeladen von Tassilo II

]]>
480
Zbieranie materiałów, zbieranie pomysłów https://der-siebte-sprung.de/niemieckie-zrodla/?pk_campaign=feed&pk_kwd=niemieckie-zrodla https://der-siebte-sprung.de/niemieckie-zrodla/?pk_campaign=feed&pk_kwd=niemieckie-zrodla#respond Tue, 03 Jun 2014 11:05:07 +0000 https://der-siebte-sprung.de/?p=542 ]]> Zbieranie materiałów, zbieranie pomysłów

Wrocław, koniec maja 2012. Bogna Piter pisze pracę dyplomową o śladach niemieckiej przeszłości na budynkach, pokazuje mi napisy, stare inicjały. Architektura środkowoeuropejskiego, katolickiego miasta, w którym wyraźnie widać ślady panowania Habsburgów. Pruską myśl techniczną. Bauhaus i secesję, wczesny i późny socjalizm, blokowiska i dawny przepych.

W centrum ustawiają właśnie trybuny na mistrzostwa Europy w piłce nożnej. Wrocławianie i turyści przechadzają się niespiesznie, siedzą w kawiarniach i restauracjach. Mieszczańskie bogactwo, zaskakująca architektura wczesnego modernizmu. Wspaniale odremontowane domy, łagodne światło. Kościoły są tu barokowe, podobnie uniwersytet. Antykwariaty, księgarnie, kioski. Miasto emanuje czymś wschodnioeuropejsko-katolicko-habsburskim, jego mieszkańcy sprawiają wrażenie dynamicznych i pewnych siebie. Siedzę w wynajętym mieszkaniu o kilka ulic dalej od rynku i całymi dniami opracowuję przeprowadzone wywiady, spotkania, rozmowę z Krzysztofem Ruchniewiczem, dyrektorem Centrum Willy Brandta, spisane lub transkrybowane wypowiedzi ze zbiorów Ośrodka Pamięć i Przyszłość. Ośrodek jeszcze nie został oficjalnie otwarty, ale mogę korzystać z wybranych materiałów dzięki uprzejmości kierownictwa.

Z okolicznych lokali dobiegają mnie strzępki rozmów, brzęk szkła. Jest ciepła, łagodna noc. W dali majaczy niebieskawy kontur Ślęży, „domowej“ góry Wrocławian, góry-ducha. Trudne do pojęcia: skala zieleni tutejszych drzew i krzewów, nurt Odry, jej piaszczyste, lekko falowane dno, u siebie, dla siebie.

Podróż przebiega zupełnie inaczej niż tamta z lata 1984 roku. Tym razem jestem przygotowana. Frapujące podobieństwa losów Polaków ze Wschodu i niemieckich Ślązaków bardzo mnie poruszyło. Po obu stronach dojmujące przeświadczenie, że życie w nowym miejscu jest życiem na jakiś czas. Zaprzeczanie nieodwracalności wypędzenia, poczucie, że trzeba je ukrywać, z powodów politycznych lub/i pragmatyczno-społecznych. Wykorzenienie, zakopany ból. Zajmują mnie też różnice: wypędzenie do miasta a wypędzenie na wieś. Wprowadzenie się do pustego mieszkania a pomieszkiwanie w domu, w którym już roi się od lokatorów. Nowa zimna „Heimat”. Spustoszona, zdemolowana „macierz”.

Słucham głosów, bajek, mitów, rodzinnych kłamstw i opowieści. W mojej głowie – stare i nowe plany miast.

(Übersetzung: Karoliny Kuszyk. Auf Deutsch: Recherche und Erfindung, Essay 2)

 

]]>
https://der-siebte-sprung.de/niemieckie-zrodla/?pk_campaign=feed&pk_kwd=niemieckie-zrodla/feed/ 0 542
Wroclaw 1945 (pl) https://der-siebte-sprung.de/wroclaw-1945-pl/?pk_campaign=feed&pk_kwd=wroclaw-1945-pl https://der-siebte-sprung.de/wroclaw-1945-pl/?pk_campaign=feed&pk_kwd=wroclaw-1945-pl#respond Tue, 03 Jun 2014 08:34:36 +0000 https://der-siebte-sprung.de/?p=534 ]]> 29 maja 2012. Wrocław, apartament przy ulicy Więziennej. Łysa, nieprzyjazna klatka schodowa, czwarte piętro. Po otworzeniu drzwi z zamkami zatrzaskowymi i wejściu do środka roztacza się przede mną widok na wieżę kościoła Św. Elżbiety w północnozachodnim krańcu rynku. Odsłuchuję nagrania z całego dnia: język polski moich rozmówców, niemiecki mojej tłumaczki, wschodni akcent, tu i tam potknięcie się podczas przemierzania własnych wspomnień.

Pytałam o warunki, w jakich uciekali na Zachód, do Breslau-Wrocławia latem 1945 roku. Pytam o nastrój, jaki towarzyszył im, gdy wyruszali w drogę, atmosferę nowego początku, ciosy losu, straty, o konsekwencje polityczne, odgórnie nakazane kłamstwa, o sztukę brania tego, co było, zapominania, sztukę patrzenia.

Słyszałam kruche, niespójne relacje. Usprawiedliwienia. Uczucia, niektóre skrywane głęboko, inne znów na wierzchu, ujawniane często i chętnie. Opowiadali, że nie mogą sobie wytłumaczyć, dlaczego zachowują się tak jak się zachowują. Rejestrowałam emocje, na moment ujawniające się w przejęzyczeniach moich rozmówców i tłumaczki. Przyglądałam się ich twarzom, starym zapadniętym policzkom, myślałam o ojcu. Wydawało mi się, że w tym, jak mówią, poznaję jego sposób mówienia. Że ojciec w swoich opowieściach potyka się w tych samych miejscach co oni. Potrawa zwana Schlesisches Himmelreich, czyli Śląskie niebo. Przypomina mi się melodia głosu, intonacja dziadków i ich przyjaciół, również wypędzonych. Melodyjność, miękkość, którą tak lubiłam, „inny język“: die Karpengusche, karpi pyszczek. W rozmowach z Polakami odkrywałam to wszystko na nowo.

Rozmowy. Wielogodzinne. Dzień w dzień.

Przed wyjazdem do Polski zrozumiałam, że nieświadomie, a w każdym razie bezrefleksyjnie przyjmowałam perspektywę dziadków: Śląsk zapadł się pod ziemię. Teraz miałam poczucie, że dopiero docieram do rzeczywistości tamtego Wrocławia, tamtego lata 1945 roku.

Fragmenty pamiętników przeczytałam jeszcze w domu:

Maria Jarczyńska/Bukowska 1946

(Übersetzung: Karolina Kuszyk, deutsche Version)

 

]]>
https://der-siebte-sprung.de/wroclaw-1945-pl/?pk_campaign=feed&pk_kwd=wroclaw-1945-pl/feed/ 0 534
Heinrich-ohne-Land https://der-siebte-sprung.de/heinrich-ohne-land/?pk_campaign=feed&pk_kwd=heinrich-ohne-land Mon, 07 Apr 2014 07:58:25 +0000 https://der-siebte-sprung.de/?p=436 ]]> U-Bahn_Berlin_U1_Prinzenstrasse_Frosch-wikipedia Nutzer A1000 CC By SA 3.0

Heinrich-ohne-Land: In mancher Nacherzählung des Märchens Froschkönig oder der eiserne Heinrich, das die Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm eröffnet, wird der titelgebende Heinrich weggelassen. Das ist selbstverständlich unverzeihlich. Nachdem der Prinz aus dem Froschdasein durch einen kräftigen Schleuderwurf der einst nur mit goldenen Bällen spielenden Prinzessin erlöst ist, wird Hochzeit gefeiert und in das neue Königreich abgereist. Während der Fahrt erklingen schreckliche Schläge: Heinrich, dem treuen Diener des jungen Königs, springen aus Freude über das Ende des Zaubers die drei eisernen Band entzwei, die er sich angesichts der Verfroschung seines Herren ums Herz hatte legen lassen.

Herrliches Deutungsfeld: Frauwerdung eines Mädchens („Königstochter, jüngste, mach mir auf!“), Spiel mit verschiedensten Bällen, väterliches Gesetz, Gehorsam und Emotion, Eröffnung eines neuen Herrschaftsbereiches, die die Brust beengenden, das Leben abschnürenden Auswirkungen schlechter Herrschaft.

„Heinrich“ nennt Halina den jungen Deutschen, in den sie sich im Sommer 1945 in Wrocław verliebt. An die Wand geschleudert sind alle. Manchen schließen sich dadurch die Ringe erst recht um die Brust.

Bild: wikipedia.org Nutzer A1000, CC BY SA 3.0 unport.

]]>
436
Kleines Vaterland, małą ojczyznę https://der-siebte-sprung.de/kleines-vaterland-ma-ojczyzn/?pk_campaign=feed&pk_kwd=kleines-vaterland-ma-ojczyzn Tue, 01 Apr 2014 08:49:25 +0000 https://der-siebte-sprung.de/?p=422 ]]> Matthiasplatz in Wroclaw #7terSprung Ulrike Draesner

kleines Vaterland, małą ojczyznę: Halina, 1945 aus Lemberg nach Wrocław vertreiben, viele Jahre später:

„Heim-ge-sucht, hatte Daidanek mir beigebracht.

Nun konnte ich sie sehen, Wrocławs Mildigkeit, von der Tatuś einst gesprochen hatte. Sie lag auf den Katzenköpfen nach einem Regen, umfloss die Büsche, die wieder blühten am Matthiasplatz, breitete sich über Hausdächer halb im Schatten, halb im Sonnen­schein. Die Vögel sangen auch ohne Plan, sie profitierten vom Sozialismus: Löcher in Hauswänden, zahlreiche Brutnischen, Samenflug. Noch vor der Morgendämmerung zog ihr Gesang unsichtbare Risse in die Reste der Nacht, mein Herz schlug im Dreischritt, Tomasz-Boris-ich, Adam-Heinrich-ich, Heinrich-Boris-ich. Dreischritt, um nicht zum Zweitakter zu werden, um nicht zu pochen zwischen früher und jetzt, Fremde und Heimat, gut und schlecht, um nicht zu pochen: Flüchtling, Flüchtling, Idiot.

Gleichwohl hatten Tomasz, Boris und ich ein Zuhause, »kleines Vaterland«, małą ojczyznę, ein postdeutsches Schwimmbad und eine postdeutsche Oder. Über Mutter hing eine Gloriole goldener Lembergerinnerungen: Je älter sie wurde, umso überzeugender machte sie sich neuerlich zu einer einzigen Person. Sie löschte, dass man sie durchgeschnitten und ihr Leben geteilt hatte, indem sie kurzerhand den zweiten Teil, ihre Gegenwart, vergaß. Ab und an, wenn sie mit Boris spielte, blitzte ihr unvermutet die alte Munterkeit aus den Augen. An anderen Tagen saß sie da und streichel­te stundenlang ihren Lemberger Flakon.“

]]>
422
Liebichshöhe https://der-siebte-sprung.de/liebichshoehe-7tersprung/?pk_campaign=feed&pk_kwd=liebichshoehe-7tersprung Mon, 31 Mar 2014 08:47:17 +0000 https://der-siebte-sprung.de/?p=419 ]]> Breslau Liebighöhe #7terSprung Ulrike Draesner

Liebichshöhe: berühmter Belvedere in Breslau, erbaut 1867. Die Anhöhe war Teil der Breslauer Stadtbefestigung, man promenierte in ihrem halbkreisförmigen Säulengang. Springbrunnen, Restaurant und Aussichtsturm unterhielten die Besucher. Am Fuß der Höhe stand seit 1869 ein Denkmal für Friedrich Schleiermacher. Bevorzugter Ausflugsort an Sonntagnachmittagen. In der sogenannten „Festung Breslau“ vom Januar bis zum Mai 1945 als Gefechtsstand der Wehrmacht genutzt. 1967 stürzte ein Teil der Gebäude während eines Volksfestes ein. Seit 1974 ist das Gelände wieder freigegeben. Zustand heute: Halbruine.

Wie schreibt Günther Anders in seinem Tagebuch am 6.7.1966 – nach fünfzig Jahren Abwesenheit:

„Nicht was nicht mehr da ist, erschreckt, nicht die Lücke, sondern umgekehrt das, was im eigentlich erwarteten Nichts zufällig doch noch da ist.“ (Besuch im Hades, München 1979, S. 53)

]]>
419
Zobten https://der-siebte-sprung.de/zobten/?pk_campaign=feed&pk_kwd=zobten Sat, 22 Mar 2014 08:30:34 +0000 https://der-siebte-sprung.de/?p=414 ]]> Zobten_Postkarte Wikimedia PD 1920 #7terSprung

Zobten: auch Zobtenberg genannt, polnisch Ślęża oder Sobótka: einzeln stehender Berg, Höhe 718 Meter, 35 Kilometer südwestlich von Wrocław gelegen. Wahrzeichen Schlesiens. Auf dem Gipfel befand sich eine vorzeitliche Kultstätte; der Name der Region, Slensane, soll sich von dem Berg ableiten. Ein Dokument aus dem Jahr 1148 bezeichnet ihn als mons silecii. Heute krönen eine Kapelle, ein Sendeturm und eine Bergbaude den Gipfel. Rundum finden sich heidnische Steinskulpturen: Jungfrau mit dem Fisch, Bär und Eber, die als charakteristisches Symbol des Sonnenkultes die Swastika tragen. Das gesamte Zobtenmassiv besteht nahezu exklusiv aus dunkelgrauem Gabbro, einem Gestein mit granitähnlichen Eigenschaften. Hannes bezeichnet den Berg der blauen Schatten als Haus- und Geisterberg Breslaus. 

Bild: Zobten (Wikimedia, Public Domain)

]]>
414
Rucksack der Flucht https://der-siebte-sprung.de/rucksack-der-flucht/?pk_campaign=feed&pk_kwd=rucksack-der-flucht Sat, 08 Mar 2014 09:00:03 +0000 https://der-siebte-sprung.de/?p=354 ]]> Karolina Kozak und ihre Mohnmühle

(Polski: Bagaż – Übersetzung: Karolina Kuszyk)

Karolina Kozak in einem Dörfchen vor Wrocław empfing uns, weil sie sich den Deutschen verbunden fühlte, in „deren Haus“ sie lebte. Sie empfand es noch immer so. Durch Dinge sprach sie mit mir: die alte schlesische Mohnmühle, die Bügel- und Plättvorrichtung aus grobem Holz im Schuppen, zwei dunkelgrüne Eimer mit dem Aufdruck „Schlesische Gießereien Liegnitz“.

Recherchen für Romane folgen eigenen Gesetzen. Man sucht etwas, wovon man nur ahnt, was es sein könnte. In Polen fand ich die Vokabel ‚pjeroństwo‘ und ihr schlesisches Pendant ‚Pieronstwo‘ (Kram, Zeug), fand Bezeichnungen wie postniemiecki, post- oder nachdeutsch, für die Jahrzehnte, in denen alles nebeneinander existierte: die mitgebrachten ostpolnischen Dinge, das vorgefundene deutsche „Hab und Gut“, die neue sozialistische Produktion, die Bastelei.

 

Stefania Wróbels Herkunftsfamilie war deutsch. Horst Konietzny, der die Tonaufnahmen machte, und ich besuchten sie in Sobótka am Fuß des Zobtens. Als im Januar 1945 alles floh, lag Stefanias Großmutter im Sterben, die Familie kam nicht fort. Nur zu gut scheint Stefania, die später einen Polen heiratete, sich an das Kriegsende zu erinnern. Naturgemäß, sprich: einer deutsch- wie polnisch-schlesischen Tradition folgend, bietet sie uns selbstgebackenen Streuselkuchen an. Wenn sie spricht (dieses melodiöse Deutsch), wenn ich ihr ins Gesicht blicke, den Wangen-Augen-Schnitt sehe, den mäusischen Augenausdruck, der aufzublitzen versteht, fühle ich mich zurückversetzt an den Großmuttertisch.

 

Rechtfertigungen, Verluste der Erinnerung, des Selbst. Vergangenheit und Gegenwart trennen sich nicht. Eine Schreib-Möglichkeit, die langsam entsteht: polyphone Kontinuität.

Übergänge zwischen den Figuren  – durch motivische Tunnel.

Ichs, die wegrutschen, durch Sprache gleiten.

Heimat nur mehr in der Erinnerung, in Wortfolgen, verderbten Bildern.

 

Die Verluste wogen schwer, mancher zerbrach daran. Andere betonten den Aufbruch, ihren Glauben an eine neue Gesellschaft. Den Rucksack der Flucht trugen sie alle ein Leben lang.

Er blieb unsichtbar für jene, die die Entwurzelung nicht teilten. Immer wieder während der Recherchezeit fällt mir auf, wie gut es gelang, dieses „Gepäckstück“ zu verstecken. Doch das stimmt nur halb. Nach innen, vor Freunden, allesamt ebenfalls aus dem Osten vertrieben, sprachen meine Großeltern über nichts anderes. Andere, Einheimische, Ansässige, Verwurzelte, wollte man nicht belasten bzw. sich selbst nicht dem Risiko aussetzen, sich eine Abfuhr zu holen. Gewiss, es gab die Vertriebenenverbände und ihr lautes Auftreten. Was aber tat jemand, der das nicht mitmachen wollte?

Innenräume bilden sich, Kammern, nicht dunkel, nur dämmrig. In der kalten neuen westlichen Heimat ebenso wie in Wrocław. Da weiß mancher nicht aus, nicht ein, verliert sein Körpergefühl, treibt durch Luft. Die nächste Generation versteht kaum, wer sie ist. Als bewegliche Teilchen erzeugt? Kinder nach dem Krieg.

Etwa 12 Millionen Deutsche sollen ab dem Herbst 1944 von Osten Richtung Westen gezogen sein. Im alt-neuen polnischen Raum spricht man von 30 Millionen Migranten. Doch wie will man gezählt haben? Viele brachen mehrfach auf, viele kamen niemals an.

Die Finsterlichkeiten, durch die sie fuhren, noch fahren.

Weitere Interviews in der Playlist Der siebte Sprung auf soundcloud.

]]>
354
Wroclaw 1945 (3) https://der-siebte-sprung.de/wroclaw-1945-essay-3-7tersprung/?pk_campaign=feed&pk_kwd=wroclaw-1945-essay-3-7tersprung Thu, 06 Mar 2014 08:44:34 +0000 https://der-siebte-sprung.de/?p=340 ]]> Viktoriastraße ul.Lwowa Mitte 1945 Foto Krysztyna Gorazdowska C Architekturmuseum Wroclaw

Dies ist Teil 3 des Essays zum Roman Sieben Sprünge vom Rand der Welt. Zu den vorhergehenden Teilen: Rendez-vous 1 und 2 sowie Recherche und Erfindung 1 und 2.

(Wroclaw 1945 polski)

29. Mai 2012. Ich sitze in einem Appartement in der Ulica Więcienna in Wrocław. Kahles Treppenhaus, 4. Stock. Hinter den Sicherheitsschlössern öffnet sich der Blick auf den Turm der Elisabethkirche an der Nordwestecke des Ringes. Ich höre die Tonaufnahmen des Tages nach: das Polnisch der Zeitzeugen, das Deutsch der Dolmetscherin, der östliche Akzent, das Holpern hie und da beim Durchqueren der eigenen Erinnerung.

Ich fragte nach den Bedingungen der Flucht Richtung Westen, nach Breslau-Wrocław im Sommer 1945, nach Aufbruchsstimmung und Abenteuergefühl, Rückschlägen und Verlusten, nach politischen Konsequenzen, verordneten Lügen, nach Künsten des Nehmens, Vergessens und Sehens.

Ich hörte: spröde Berichte. Erklärungen. Emotionen, manchmal lange versunken, manche oft erzählt. Hörte von Verhaltensweisen, die die Betroffenen sich selbst nicht zu erklären wussten, nahm Gefühle in Versprechern der Erzählenden oder der Übersetzerin wahr. Ich betrachtete Gesichter, den Fall alter Wangen, dachte an meinen Vater, glaubte, Sprechweisen und Stockungen wiederzuerkennen. Schlesisches Himmelreich: ich erinnerte mich an die Sprachmelodie meiner Großeltern und ihrer Vertriebenenfreunde, ihren mir angenehmen, melodischen Duktus, „die andere Sprache“: die Karpengusche, das Weiche. Sah Spuren davon wieder, in einem polnischen Gesicht.

Gespräche, viele Stunden lang, Tag um Tag.

Im Vorfeld der Reise war mir klar geworden, dass ich, was Schlesien betraf, für lange Zeit unbewusst, jedenfalls unbedacht, die Haltung meiner Großeltern übernommen hatte: dieses Land war untergegangen. Jetzt kam ich in der Wirklichkeit an: Wrocław im Sommer 1945.
Auszüge aus Tagebüchern hatte ich noch zuhause gelesen:

„Es stimmt nicht, dass alle Ruinen in ihrem Ausdruck gleich sind. Ruinen bewahren immer den Charakter und die Individualität der lebenden Stadt. Das zerstörte Breslau ist bislang eine widerborstige und feindliche Stadt – besiegt, kraftlos, und doch weiterhin noch zu erobern. In den zerstörten Straßen, den kaputten Häusern quält sich irgendeine Suggestion einer schweren Lähmung, als seien all diese zerborstenen Mauern mit dem ganzen Gewicht für immer eingestürzt, selbstmörderisch, verzweifelt.“ (Maria Jarcyńska-Bukowska, 1946)

Bild: Viktoriastraße Breslau (ul.Lwowa), Mitte 1945 Foto Krysztyna Gorazdowska (c) Architekturmuseum Wroclaw

]]>
340
Breslau 1945 https://der-siebte-sprung.de/breslau-1945-7tersprung/?pk_campaign=feed&pk_kwd=breslau-1945-7tersprung Thu, 06 Mar 2014 07:31:10 +0000 https://der-siebte-sprung.de/?p=336 ]]> Breslau - Wroclaw Ulrike Draesner Archiv #7terSprung

Dies ist Teil 2.2 des Essays zum Roman Sieben Sprünge vom Rand der Welt. Zu den vorhergehenden Teilen: Rendez-vous 1 und 2 sowie Recherche und Erfindung 1 

(Polski: Breslau 1945. Übersetzung von Karolina Kuszyk)

Breslau 1945 – Recherche und Erfindung 3 (Essay, Teil 2)

Ich bin acht oder neun Jahre alt, stehe im Wohnzimmer meiner Großeltern, Vater und Opa unterhalten sich.
Was ein Fest ist, weiß ich wohl. Doch eine Festung?

Der Buchumschlag, auf dem das Wort steht, verheißt nichts Gutes.

Das bei Gräfe und Unzer Ende der 50 Jahre erschienene Buch der Generäle von Ahlfen und Niehoff steht bei meinem Vater im Bücherregal. Ich leihe es mir aus. Auf dem Vorsatzblatt ist in der Handschrift meiner Großmutter „Weihnachten 1959“ zu lesen. Ein Lesezeichen liegt bei, gemacht und beschrieben von meinem Großvater, adressiert an meinen Vater, Weihnachten 1962. Damals war ich elf Monate alt.

In der Szene, an die ich mich erinnere, hält mein Großvater das Buch der Generäle von Ahlfen und Niehoff in der Hand und spricht auf meinen Vater ein. Doch ich höre nichts, nur die Gesichter sehe ich, ernst, betreten, bittend, verschattet. Oder ist diese Erinnerung erfunden: auf dem Grund dessen, was ich vielfach erlebte, was ich immer wieder unterbrach, wenn ich, das Kind, hinzutrat? Was als Atmosphäre im Raum stand, wortlos verhandelt wurde?
Ich lehne gegen den braungrau geblümten Stoffbezug des Großelternsessels. Cord. Mutter und Oma sind in der Küche. Großvater riecht gemütlicher als Vater. Man vergisst mich oder scheint mich vergessen zu haben.
Opa spricht leiser als sonst, ernst. In „diesem“ Ton. Ohne „die Frauen“. Mein Vater und mein Großvater sind miteinander beschäftigt, oder, denke ich heute, ein jeder ist beschäftigt mit sich.
Das Buch von Ahlfens und Niehoffs ist ein als Bericht getarntes Propaganda- und Rechtfertigungsstück. Hans von Ahlen kommandierte die Festung Breslau von 1.2.45 bis zum 8.3., Hermann Niehoff vom 9.3. bis zur Kapitulation am 6.5.1945. Mein Großvater. Jahrgang 1892, war Mitte Januar zum Volkssturm einberufen worden. Zwei Wochen später „rückte“ er in die Festung ein, sprich: nach zwei Tagen Flucht allein durch Wald und Schnee erreichte er die ihn zunächst rettende Stadt. Sein Buchexemplar ist voller Bleistiftanmerkungen; Zeitungsausschnitte wölben den Umschlag. Am Ende hat er einen maschinengeschriebenen Kommentar, datiert auf den 18.1.1960, eingeklebt. Darin vergleicht er die Darstellung der Generäle mit der eigenen Erinnerung. Er spricht von „hervorragenden Soldaten“ und von Verbrechern. Von Mord, einerseits. Betont andererseits die eigene Kampfesleistung.

Militärische Rechtfertigungen über 1945 hinaus. Ich spüre etwas vom Klima der Bundesrepublik der späten 50er Jahre, den versteckten Kampf um Selbstwert, die Selbstversicherung im kleinen Kreis.
Breslau war, das wird deutlich, als Waffe begriffen worden. „Material“ gleichgültig, „Mensch“ keine Kategorie. Die Stadt ein auf den Boden geworfener, dabei umgekippter Helm. Nach oben geöffnet. Welch Fehler.
Konnte ich Großvaters Fragen oder Schmerzen in den Krakeln am Rand der Seiten sehen? Seine Suche nach Antworten, die er nicht fand?

Ich begann neu nachzudenken. Die Kategorien „Kampfesehre“ und „Kameradschaft“ waren mir fremd. Deutlich erinnerte ich mich an das Glänzen in den Augen meines Großvaters, wenn er von Kriegskameraden, von Briefen oder gar einem Wiedersehen berichtete. An mein Gefühl, dass er aus diesen Begegnungen mit mir vollkommen fremden Menschen lebte.
Er, der als Monarchist und Vater eines behinderten Kindes Abstand von den Nationalsozialisten gehalten hatte. Der von August 1939 bis zum Herbst 1944 elf Mal in die Wehrmacht eingezogen und an die Front gestellt worden war. Der – ich-weiß-nicht-was gesehen und gewusst hatte. Der, nachdem er die sowjetische Kriegsgefangenschaft überstanden hatte und „sicher“ in Bayern angekommen war, versucht hatte, sich umzubringen.
Aber – zum wievielten Mal in seinem Leben? – gerettet worden war.
Spät entstand das Kapitel, in dem ich Hannes, den „Großvater“ im Roman, darüber sprechen lassen kann, was er „die irre Schönheit“ nennt „des Lebens im Krieg“.

]]>
336